Der D2- Kurs ist die 2. Stufe der D- Reihe.
Hierzu sollten die Kinder mindestens und 4- 5 Jahre Instrumentalunterricht vorweisen können.
Durchführung:
Der D2- Kurs wird von der KMJ organisiert und auch am Jahresanfang jeweils durchgeführt.
Dazu werden 5 Unterrichtseinheiten mit 3 Stunden vorgesehen. Dazu kommt natürlich noch die Prüfung.
Die Lehrgangsinhalte sind:
-
Theoretischer Teil:
- Noten im Violin- und Bassschlüssel
- Dur- und Moll-Tonleitern (rein, harmonisch, melodisch) bis zu vier Vorzeichen
- Hören und Bestimmen der Intervalle bis zur Oktave
- Dreiklänge in Dur in Moll, vermindert und übermäßig
- Triolen und Sechzehntelnoten
- alle gebräuchlichen Tempo- und Vortragsbezeichnungen
- die Instrumente des Blasorchesters
-
Praktischer Teil
- 7 Durtonleitern nach eigener Wahl mit den Grunddreiklängen auswendig können und die dazugehörenden parallelen Moll-Tonarten (natürlich/harmonisch)
- Vom-Blatt-Spiel einer einfachen Melodie
- Von drei Vortragsstücken aus der Literaturliste des Landes Rheinland-Pfalz sind zwei Stücke vorzubereiten.
Die Prüfungskommission legt am Prüfungstag fest, welches von den beiden gewählten Stücken du vorträgst.